
the future

the future

the future
CLEAN CAPITAL ENERGY – Realising the future
Geballte Kompetenz in
Photovoltaik
Wir leisten einen wesentlichen Beitrag für die weltweite Energiewende.
CCE konzipiert, realisiert, finanziert und managt global alternative Investments im starken Photovoltaik-Wachstumssegment und schafft damit eine nachhaltige Wertschöpfung.
Clean Capital Energy hat die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Wachstum der erneuerbaren Energien ergeben, erkannt und reagiert darauf mit kompetenten Lösungen.
- Lösungspartner für die Energiezukunft
- Zuverlässigkeit, Leistungskraft, Rundum-Service
Globaler Ansatz und Entwicklungen
Österreich
Deutschland
Italien
Frankreich
Niederlande
Chile
Leistung bei realisierten Projekten seit 2010
Solarprojekte in Entwicklung
Mitarbeiter realisieren weltweit
Projekte der CCE Holding

Rosario Norte 407 / 16th floor Las Condes, Santiago
Telefon: +56 9 3911 2568
Geschäftsführung: Rene Hörwertner, Martin Dürnberger
CCE Österreich
Klosterstraße 2, 4451 Garsten
Telefon: +43 50 264-0
Geschäftsführung: Robert Bogner, Ronald Schachner
CCE Solutions
Klosterstraße 2, 4451 Garsten
Telefon: +43 50 264-0
Geschäftsführung: Martin Dürnberger, Stefan Lindner
Hohenzollernring 16-18, 50672 Köln
Telefon: + 49 (0) 221 27095874
Geschäftsführender Gesellschafter: Jörg Menyesch
Zenettistraße 34, 80337 München
Telefon: +49 89 21541 7630
Geschäftsführung: Robert Bogner, Ronald Schachner
Prins Berhardplein 200, 1097 JB Amsterdam
Telefon: +31 233 690 253
Geschäftsführung: Cederik Engel; Barend Post
Via Pasquinelli 2a, 60035 Jesi (AN)
Telefon: +43 50 264
Geschäftsführung: Jörg Menyesch, Martin Dürnberger
100 Avenue de Président Kennedy, 75016 Paris
Telefon: +33 1 851 498 22
Geschäftsführung: Hugues Dupeyron
CCE HOLDING
THE ICON VIENNA
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 2-4, 1100 Wien
Telefon: +43 50 264-0
CEO Martin Dürnberger
COO Jörg Menyesch
Telefon: +43 50 264 0
COO Jörg Menyesch
Klosterstraße 2, 4451 Garsten
Telefon: +43 50 264-0
Geschäftsführung: Robert Bogner, Ronald Schachner
CCE Solutions
Klosterstraße 2, 4451 Garsten
Telefon: +43 50 264-0
Geschäftsführung: Martin Dürnberger, Stefan Lindner
Telefon: +49 89 21541 7630
Telefon: + 49 (0) 221 27095874
Telefon: +43 50 264
Telefon: +31 233 690 253
Denke global, handle lokal!
Durch Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Beteiligungen hat die CCE Gruppe eine globale Präsenz erreicht. Täglich tragen weit über 100 Menschen dazu bei, unsere Projekte zu realisieren.

Unsere weltweiten Projekte und Lösungen
Wir bieten international Lösungen, die von gewerblichen Dachanlagen bis hin zu großen Freiflächenanlagen reichen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von flexiblen Energiespeicherlösungen.
CCE News
CCE Group aus Österreich begibt grüne
Anleihe mit 7 % p.a.
Garsten/Wien, 28. Juni 2022 Die CCE Group –
Clean Capital Energy Group - ein führender Spezialist für die Entwicklung,
Finanzierung, Realisierung und dem Management von internationalen
Photovoltaikprojekten – emittiert
eine neue grüne
Unternehmensanleihe mit 7% p.a.
Damit können vor dem bereits
beschlossenen Verkauf der Projektpipeline neue Projekte gesichert und Kernprojekte bis
zur Baureife entwickelt werden.
Die CCE Group ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette von
Photovoltaik-Projekten aktiv. Seit 2010 ist die Gruppe
organisch sehr stark gewachsen. Derzeit arbeiten in 7 Ländern rund 120 Personen
für das Unternehmen und entwickeln, finanzieren, bauen und managen PV-Anlagen
rund um den Globus.
Über 3 Gigawatt in Entwicklung
Nachdem der Fokus zu Beginn auf Finanzierungen und
Strukturierungen von Photovoltaik Assets lag, wurde in den letzten Jahren
konsequent die Entwicklung großer Solarkraftwerke forciert. Aktuell besitzt
die CCE Group (teilweise über Joint Venture Strukturen) Projektrechte für
Photovoltaikanlagen mit einer gesamten Nennleistung von über 3 Gigawatt in 7
Ländern.
Verkauf der Projektpipeline
Um optimale
Voraussetzungen für einen künftigen unabhängigen Stromproduzenten zu schaffen, wurde
gemeinsam mit Partnern sowie einem
institutionellen Investor die neue CCE
Holding gegründet. Ziel der CCE Holding ist es, die Projektpipeline der CCE Group zu erwerben, zu
errichten und zu betreiben. Ein Teil der
Projekte mit gesamt 3 Gigawatt Nennleistung wird derzeit auch an internationale
Investoren verkauft, wobei dazu ebenfalls Vorverträge unterzeichnet wurden. Die
gesamten Verkäufe werden in mehreren Transaktionen bis Sommer 2023
abgeschlossen sein. Bis dahin kann die CCE Group mit den Mitteln der Anleihe
ihre Projektpipeline weiter ausbauen und Kernprojekte bis zur Baureife
entwickeln, um damit den Erlös aus dem Verkauf der Pipeline weiter zu
optimieren.
Für die Anleihe, die eine Laufzeit von 18 Monaten hat, erhalten die Investoren eine Verzinsung von 7% p.a. Zum Ende
der Laufzeit am 20. Dezember 2023 wird die Anleihe zur Nominale getilgt, wobei die CCE Group nach 12 Monaten ein
Kündigungsrecht hat. Das
Mindestvolumen einer CCE Group Anleihe beträgt für Investoren 100.000 Euro.
Ein Teil der Anleihe wurde bereits von
institutionellen Investoren
gezeichnet. Aktuell ist noch ein Kauf über die Börse München sowie direkt bei der CCE Group möglich.
Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße 2-4, 1100 WienTelefon: +43 50 264 0 CCE AT
CCE Österreich
Klosterstraße 2, 4451 Garsten
Telefon: +43 50 264 0
CCE Solutions
Klosterstraße 2, 4451 Garsten
Telefon: +43 50 264 0 CCE DEU
Zenettistraße 34, 80337 München
Telefon: +49 89 21541 7630 enernovum
Hohenzollernring 16-18, 50672 Köln
Telefon: + 49 (0) 221 27095874 CCE CHL Burgos 80, Piso 7, Oficina 702
Las Condes
Santiago de Chile
Telefon: +56 9 3911 2568 CCE ITA Via Pasquinelli, 2a, 60035 Jesi (AN)
Telefon: +43 50 264 CCE NLD Prins Berhardplein 200, 1097 JB Amsterdam
Telefon: +31 233 690 253 CCE FRA 100 Avenue de Président Kennedy,
75016 Paris
Telefon: +33 1 851 498 22 [post_title] => CCE Group aus Österreich begibt grüne Anleihe mit 7 % p.a. [post_excerpt] => [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => cce-group-bond-2022 [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2022-07-05 11:36:08 [post_modified_gmt] => 2022-07-05 09:36:08 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://www.cc-energy.com/?p=35386 [menu_order] => 0 [post_type] => post [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )
Das erfolgreiche Joint Venture von CCE und enernovum hat eine weitere sehr erfolgreiche Transaktion für italienische Photovoltaikprojekte abgeschlossen. Die beiden Photovoltaikexperten konnten die Rechte für Projekte mit einer gesamten Nennleistung von über 250 Megawatt an einen europäischen Investor für Infrastrukturprojekte verkaufen. Sämtliche Projekte werden von den beiden Gesellschaften noch bis zur Baureife in house entwickelt.
Erneut können CCE und enernovum mit ihrem 2017 in Italien gegründeten Joint Venture einen bedeutenden Transaktionserfolg verbuchen. Nach nur kurzer Verhandlungszeit wurden Projektrechte für italienische Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 254 Megawatt an einen renommierten europäischen Investor verkauft. Die Verhandlungen wurden von der Wirtschaftskanzlei Dentons begleitet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Grüner Strom für Italien
Konkret beläuft sich das übernommene Portfolio auf zehn Photovoltaikanlagen, die nach der Baureife allesamt in Italien errichtet werden. Sämtliche Projekte werden von CCE und enernovum in house bis zur Baureife weiterentwickelt. Die Transaktion ist damit eine perfekte Synergie aus internationalem Kapital und Entwicklungskompetenz vor Ort. Alle Unternehmen sind bereits seit vielen Jahren auf dem italienischen PV-Markt aktiv.
Zusammenarbeit auf ganzer Linie erfreulich
CCE und enernovum beweisen mit dieser erfolgreich abgeschlossenen Transaktion wieder nachdrücklich, dass sie in Italien zu den führenden Unternehmen im Bereich Photovoltaik gehören. „Wir freuen uns, dass wir unsere zukunftsweisenden Projekte in Italien mit einem engagierten europäischen Investor und professionellen Partner realisieren können“, schwärmen die beiden Geschäftsführer Martin Dürnberger und Jörg Menyesch. CCE und enernovum werden auch künftig noch mehr die Kräfte der beiden Unternehmen bündeln, um in Italien aber auch in weiteren Ländern in Europa und Südamerika Photovoltaik-Projekte zu entwickeln und zu realisieren, um die Energiewende voranzutreiben und den Klimawandel einzudämmen.
[post_title] => CCE und enernovum verkaufen Teilportfolio ihrer italienische Photovoltaik Pipeline [post_excerpt] => Das erfolgreiche Joint Venture von CCE und enernovum hat eine weitere sehr erfolgreiche Transaktion für italienische Photovoltaikprojekte abgeschlossen. [post_status] => publish [comment_status] => closed [ping_status] => closed [post_password] => [post_name] => cce-enernovum-verkauf-teilportfolio-italienische-pipeline [to_ping] => [pinged] => [post_modified] => 2021-12-15 08:01:53 [post_modified_gmt] => 2021-12-15 07:01:53 [post_content_filtered] => [post_parent] => 0 [guid] => https://dev.cce.solar/?p=30878 [menu_order] => 0 [post_type] => post [post_mime_type] => [comment_count] => 0 [filter] => raw )- Das in der Gemeinde La Higuera nördlich von Santiago de Chile errichtete Solarkraftwerk wird zukünftig jährlich 220 GWh Strom in das nationale Stromnetz einspeisen und damit saubere Energie für den Bedarf von 90.000 Haushalten liefern. Der Solarpark hat eine installierte Leistung von 87 MWp und ist das erste von vier Photovoltaikprojekten, die CCE im Land zu bauen plant. Das Projekt stellt eine Investition von über 70 Millionen Dollar dar.
- Die chilenischen Behörden lobten den Beitrag der CCE zur Entwicklung sauberer und nachhaltiger Energiequellen in Chile. An der Zeremonie nahmen der Minister für Nationale Vermögenswerte, der Staatssekretär für Energie, der Bürgermeister der Gemeinde La Higuera sowie verschiedene Vertreter der Regionalregierung und lokaler Organisationen teil.
